Impressum & Datenschutz

Impressum

Hebammenwissenschaftlicher Fachbereichstag e. V. (HWFT)
Teltower Damm 118 – 122
14167 Berlin

Vertreten durch die Präsidentin: Prof.in Dr. Melita Grieshop
Vereinsregister: VR 40637 B, Amtsgericht Charlottenburg

Kontakt:
E-Mail: kontakt@hebammenwissenschaftlicher-fachbereichstag.de

Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Credits

Website gestaltet von Silva Baum und programmiert von Jens Schnitzler.
Schriftart „Apparat“ von Lettersoup.

Copyright

© 2025 Hebammenwissenschaftlicher Fachbereichstag e.V., alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unseren Verein Hebammenwissenschaftlicher Fachbereichstag e. V. (HWFT). Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig übermitteln, z. B. durch die Zusendung eines Mitgliedsantrags.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Hebammenwissenschaftlicher Fachbereichstag (HWFT) e. V.
Evangelische Hochschule Berlin
Teltower Damm 118-122
14167 Berlin

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese werden von unserem Hosting-Provider in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dazu gehören:

  • Anonymisierte IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Webseite und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Eine Auswertung oder Weitergabe erfolgt nicht.

b) Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Mitgliedsantragsformular

Wenn Sie eine Mitgliedschaft beantragen, übermitteln Sie uns personenbezogene Daten (Name und Geburtsdatum). Diese Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Bearbeitung des Mitgliedsantrags

  • Verwaltung der Mitgliedschaft

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

4. Keine Verwendung von Cookies oder Tracking-Tools

Unsere Webseite verwendet keine Cookies, kein Tracking (z. B. Google Analytics) und keine Social-Media-Plugins.

5. Externe Links

Unsere Webseite kann Links zu externen Webseiten enthalten. Für die Inhalte und Datenschutzrichtlinien dieser externen Anbieter übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich direkt auf den verlinkten Seiten über deren Datenschutzpraktiken.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Wenn Sie uns personenbezogene Daten (z. B. über das Mitgliedsantragsformular) übermittelt haben, stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) – Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf berechtigtem Interesse basiert, können Sie dieser widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Falls gewünscht, können Sie verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde – Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Zuständige Datenschutzbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, falls sich gesetzliche oder technische Änderungen ergeben. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite einsehbar.

Stand: 26.02.2025