Bevorstehende Veranstaltungen

3. HEBA-PÄD Konferenz 2026
03 05 26 0:00

Die 3. Konferenz zur Pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium wird von der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) gemeinsam mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) veranstaltet und findet in Leipzig statt.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.dghwi.de/veranstaltungen/heba-paed/
8. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft ( DGHWi)
04 05 26 0:00
05 05 26 0:00

Die 8. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) findet in Leipzig statt und steht unter dem Motto: „Kontinuität und Wandel in der Hebammenwissenschaft- Perspektiven und Paradigmen für Forschung und Praxis“. Ziel der Konferenz ist es, den wissenschaftlichen Diskurs in der Hebammenwissenschaft zu vertiefen und neue Impulse für Forschung und Praxis zu geben.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://dghwi-konferenz.de/
34. ICM Triennial Kongress 2026
14 06 26 0:00
18 06 26 0:00

Der 34. Kongress des Internationalen Hebammenverbandes (ICM) findet im Lisboa Congress Centre in Lissabon, Portugal, statt.

Das diesmalige Motto "One Million More Midwives" unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Zahl der Hebammen weltweit zu erhöhen, um die Versorgung von Frauen und Neugeborenen nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Veranstaltungsort und zum detaillierten Programm finden Sie auf der folgenden Webseite:

https://www.midwives2026.org/

Vergangene Veranstaltungen

2. HEBA-​PÄD Konferenz 2025
04 05 25 0:00

Die 2. Konferenz zur Pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium wird von der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) gemeinsam mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) veranstaltet und findet in den Räumen der Universität Münster stattfindet. 

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.dghwi.de/veranstaltungen/heba-paed/
18. Deutscher Hebammenkongress 2025
05 05 25 0:00
07 05 25 0:00

Der 18. Deutsche Hebammenkongress wird vom Deutschen Hebammenverband (DHV) veranstaltet und findet in Münster statt.

Die Tickets für die Teilnahme in Präsenz sind ausverkauft, Sie können jedoch online aktiv teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

https://hebammenkongress.de/
Stellenausschreibungen Scoping Review und Workshop-Dokumentation
Der Hebammenwissenschaftliche Fachbereichstag (HWFT) und die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) suchen im Projekt „Forschungsagenda der Hebammenwissenschaft in Deutschland 2026-2036“ (HebFoA 2026-2036) ab sofort insgesamt drei studentische Hilfskräfte zur Mitarbeit an einem Scoping Review und zur Dokumentation eines Scoping Workshops.    
22 05 25 0:00
05 05 25 0:00
Neuwahl des Präsidiums auf der 4. Mitgliederversammlung
Im Rahmen der 4. Mitgliederversammlung des Hebammenwissenschaftlichen Fachbereichstags (HWFT), die in diesem Jahr online abgehalten wurde, fand turnusgemäß die Neuwahl des Präsidiums statt.
26 05 25 0:00
Scoping Workshop „Hebammenwissenschaft in Deutschland: Entwicklung einer Forschungsagenda 2026-2036 (HebFoA 2026-2036)“
Der Scoping-Workshop wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und dem Hebammenwissenschaftlichen Fachbereichstag (HWFT) veranstaltet und im Rahmen einer Förderung durch die VolkswagenStiftung durchgeführt.
27 08 25 0:00
29 08 25 0:00
4. Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress
19 09 25 0:00
20 09 25 0:00

In Lübeck findet der 4. interprofessionelle Perinatalkongress online statt. Weitere Informationen zum Programm und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der folgenden Webseite:

https://staudeverlag.de/staude-akademie/lip/#LiP_2025_Buchungswidget
8. EMA Konferenz 2025
24 10 25 0:00
25 10 25 0:00

Die 8. Bildungskonferenz der European Midwives Association (EMA) findet im DoubleTree by Hilton Qawra in Malta statt.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Qualität der akademischen Hebammenausbildung zu fördern und den Austausch zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Programm und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der folgenden EMA-Webseite:

https://emaconference2025.com/