Stellenausschreibungen Scoping Review und Workshop-Dokumentation
Ihre Aufgaben (Scoping Review):
Selbstständige, systematische Literaturrecherche und Dokumentation
Graphische Aufbereitung von Studienergebnissen
Ihre Aufgaben (Scoping Workshop):
Verbindliche Teilnahme am dreitägigen Scoping Workshop in Hannover (27. bis 29. August 2025)
Protokoll- und Dokumentationsarbeit im Rahmen des Workshops inkl. Vor- und Nacharbeit
Ihr Profil:
Laufendes Studium im Bereich Hebammen-, Gesundheits-, Pflegewissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen (Medizin, Sozialwissenschaft)
Erfahrung im Umgang mit relevanten Datenbanken und Suchmaschinen
Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen
Erfahrung im Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen
Hohe Eigenständigkeit und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
Mitarbeit in einem innovativen hebammenwissenschaftlichen Projekt. Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung der Hebammenwissenschaft zu beteiligen
Flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit mit dem Studium
Übernahme der Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten für den Workshop Aufenthalt
Möglichkeit zur Weiterentwicklung methodischer Kompetenzen
Stellenumfang:
Scoping Review: 76 Stunden (zum Beispiel 4 Wochen à 19 Stunden)
Scoping Workshop: 40 Stunden
Bewerbungsfrist:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei bis zum 5. Mai 2025 an:
Lisa Mohr-Wetzel (lisa.mohr-wetzel@unimedizin-mainz.de)
Studiengang Hebammenwissenschaft
Am Pulverturm 13
55116 Mainz
Die Stellenausschreibung für die Mitarbeit an einem Scoping Review finden Sie hier, die Stellenausschreibung für die Mitarbeit an einem Scoping-Review und die Dokumentation des Scoping Workshops finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter Entwicklung einer Forschungsagenda der Hebammenwissenschaft in Deutschland (HebFoA 2026-2036).